Ja klar, ja, ich bin hier nicht im Kanton Zürich, nein, ich wohne hier im Thurgau, jawohl und ich rede kein Thurgauisch. Nein, ich bin so eine richtige Züzi- Schnörri. Aber eben, gell, auch ich habe das Herz am richtigen Fleck, vor allem für die Menschen, die dies auch haben. Aber durch das ich einfach etwas anders spreche, als viele andere hier im Thurgau, hatte ich auch schon glatte Episödeli; Gfättitäschli, Schwümbi, foif, Mähdräscher, Baum, heigah, Wähe, Krähe und nöd Kraie… ja so etwa das Züri- Latein.! Und doch ob Zürcherin, Wahlzürcherin, heimische Thurgauerin oder Heimwehbündnerin, ich freue mich, dass es jetzt so richtig schön Winter ist, mit dieser Schneepracht!Und wenn wir unseren Weihnachtsbraten, die vielen Silvesterhäppchen oder den Dreikönigskuchen noch nicht ganz verdaut haben, denken Sie bitte daran, dass es einen wunderbaren Digestivo- den Cynar gibt. Cynar wurde abgeleitet von der Pflanze Artischocke- Cynara scolymus, und ist ein wunderbarer Fettverdauer, Alkoholreduzierer und Gallewiederinordnungsmacher!
Die Artischocke ist eine mehrjährige, distelartige Pflanze mit sehr großen, graugrünen, derben Blättern. Zunächst bildet die Artischocke nur eine Blattrosette. Für die Tinkturen, Presssäfte oder Spagyrik nehmen wir die grünen Blätter der Blattrosette (bevor die Pflanze blüht)! Diese grünen Blätter enthalten das Cynarin, welches wichtig ist für die Fettverdauung, zur Senkung des Cholesterinspiegels, aber auch zur Anregung der Verdauung allgemein. Wirkungsvoll ist die Einnahme von Artischocke jeweils vor den Mahlzeiten, eben bei grossem Essgelage mit weissdägugger wievielen Gängen, oder bei etwas zu viel Alkohol oder bei süssen Naschereien mit endlosem Bedienungsbuffet!
Die Artischocke regt die Leber und Galle an, zusätzlich wirkt sie auch harntreibend! Zudem können die Inhaltsstoffe der Artischocke leberschützend sein und durch die regelmässige Einnahme können Blutwerte tatsächlich normalisiert werden. Die schlimmen Folgen bei stet erhöhten Blut- und Chlolesterinwerten wie Herzinfarkt, Schlagfanfall oder Diabetes II können bei regelmässiger Einnahme vermindert werden!
Und übrigens, ist die Artischocke auch bei Schwangerschaft- wie auch Reiseübelkeit sehr toll einsetzbar!! Wenn wir noch etwas in die Psyche sehen, wird Cynara gerne bei masslosen Menschen eingesetzt. Oder bei solchen Menschen, die den Ausgleich zwischen Verzichten und Hineinfuttern noch nicht ganz korrigieren können. Deswegen ist auch die ja so schön violett blühende Pflanze dazu da, um gelegentliche Heisshungerattacken zu vermeiden!
So, und wenn Sie vielleicht im kalten Wetter auch wieder mal etwas mehr Fondue genehmigen, vergessen sie die Artischocke nicht! Und ob Züri, Thurgau, Bern oder Graubünden, ich hoffe Sie können den Winter so richtig toll geniessen! Ich wünsche Ihnen viel Spass sei dies beim Glühweintrinken, beim Schanzegumpe, beim Schneeschuhwandern, beim Schlittschuhlaufen, beim Schlitteln oder einfach bei Musse und Zeit Ihre „ Seele baumele z‘lah“ !
Hebet Sie sich Sorg und viel G‘ freuts is Härz!
Herzlichst
Rahel Böhi