Meerrettich – Armoracia rusticana
Wunderbare Wurzel für so viele Wehwechen

Mögen auch Sie diejenigen Menschen, die die Sache auf den Punkt bringen; direkt, ehrlich und sehr offen? Nicht verschnörkelt, nicht schön geredet, einfach auch mal sagen, was sie denken! Ich liebe diese Menschen, denn da weiss ich, woran ich bin. Aber leider sind diese Art Menschen eine rare Spezies! Genau wie unsere Meerrettichwurzel: denn diese wird leider in der heutigen Medizin verkannt und nicht mehr oft angewendet, aber sie wirkt Wunder!
Der Meerettich heisst lateinisch Armoracia rusticana. Viele kennen doch den feinen Rettichsalat mit Apfelstückchen, oder den Meerrettichschaum für die wildgefangenen Lachse aus dem Atlantik- gibt den guten Geschmack für die gesunden Fische! Meerrettich hat auch einen anderen geläufigen Namen: Pferdewurz. Früher hat die Wurzel den Pferden geholfen, als Vorbeugung oder zur Heilung von Grippe und Pferdehusten, aber auch bei Entzündungen der Zähne und dem Kiefer!
Was weiter sehr spannend ist: Meerrettich wird auch als das gesunde und natürliche Penicillin bezeichnet! Denn Meerrettich hat einen starken Senfgeruch- vor allem wenn wir ihn schneiden. Und dieser Geruch, diese feine Schärfe hat eine antibakterielle Wirkung! Nicht nur bei Bakterien, sondern auch bei Pilzen wie z.B. Mundsoor oder sogar bei Scheidenpilz kann es funktionieren. Und wenn wir unser Immunsystem prophylaktisch noch etwas stärken möchten, dann nehmen wir etwas geraffelten, frischen Meerrettich im Bienenhonig oder im Müesli oder pur ein! Und falls Sie keinen Meerrettich zur Verfügung haben, so empfehle ich Ihnen die wunderbaren Meerrettichtropfen!
Meerrettich gehört zu der Familie Kreuzblütler, wie Rettich, Kohl, Senf und die Kapuzinerkresse. Es gibt ihn überall auf der Welt. Doch 80 % der Anbaufläche befinden sich in den USA, das ist die sogenannte Meerrettich Hochburg! Und übrigens: Meerrettich enthält viel Vitamin C, B12, Magnesium und Eisen.
Meerrettich putzt und reinigt den Körper und die Nase! Kann zusätzlich die Bronchien von zähem Schleim befreien und wirkt sogar bei wiederkehrender Blasenentzündung. Dazu müssen Sie nur etwas Meerrettich geraffelt oder als Tropfen täglich zu sich nehmen! Und wenn Sie noch dazu täglich einen Liter Brennesselblätter – und Birkenblättertee im Duo trinken, werden Sie sehen, dass Ihr Blasenleiden sogar ohne jegliches Antibiotikum verschwindet! Meerrettich ist ein sehr beliebtes Gemüse im Garten und wenn es ihm bei Ihnen gefällt, wird er sich prächtig vermehren und bleiben.
Mit den besten Meerrettichgrüssen wünsche ich Ihnen einfach alles was Sie sich auch wünschen!!
Herzlichst
Rahel Böhi
